Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Das Geschäftsbuch des Konstanzer Goldschmiedes Steffan Maignow. Herausgegeben von Gabriela Signori und Marc Müntz

7. August 2012

Cover

Ostfildern: Thorbecke, 2012. (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen, Bd. 42)
Zitation

Das Geschäftsbuch des Konstanzer Goldschmiedes Steffan Maignow (tätig zwischen 1477 und 1501) ist ein einzigartiges Dokument, da es das einzig existierende spätmittelalterliche Rechnungsbuch eines Goldschmieds ist und weil es uns in die Welt dieses Goldschmiedes einführt, der mehr Handwerker denn Künstler war.
Aufmerksam darauf wurde vor mittlerweile mehr als 100 Jahren der Wirtschafts- und Sozialhistoriker Alfred Nuglisch. Später geriet das Buch zu Unrecht etwas in Vergessenheit. Mit der Edition hoffen wir, dass es über die Lokalgeschichte hinaus die ihm zustehende Beachtung (wieder) findet und Historiker gleichermaßen wie Kunsthistoriker anspornt, über die Rolle nachzudenken, die Luxusgüter in der spätmittelalterlichen Lebens- und Vorstellungswelt gespielt haben. (Verlag)

Prof. Dr. Gabriela Signori lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Konstanz. Sie ist maßgeblich beteiligte Wissenschaftlerin des Exzellenzclusters und Alumna des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz.